Das Coral Point Diving Reef Monitoring Project und Coral Transplanting sammeln und übermitteln Riffüberwachungsdaten zum Status von drei Tauchplätzen in Bayahibe (Magallanes, Atlantic Princess und Matthew Reef). Diese Daten umfassen das Ausmaß der Korallenbleiche, Krankheitsausbrüche und Veränderungen in der Korallenbedeckung und Fischbestand. Überwachungsdaten sind wichtig, um Riffgebiete zu identifizieren, die möglicherweise sofortiger Aufmerksamkeit bedürfen, und um gezielte Schutzstrategien zu entwickeln, um die Auswirkungen verschiedener Stressfaktoren auf die Riffe abzumildern. Das Projekt hat dazu beigetragen, eine neue Generation von Tauchern aufzubauen, die nach dem Reef Check Eco Diver-Lehrplan ausgebildet wurden und die Bedeutung des Meeresschutzes verstehen und zum Schutz der Korallenriffe beitragen werden. Das Projekt wird in Zukunft noch mehr Community-Gruppen einbeziehen, um Personen zu identifizieren, die an dem Projekt teilnehmen können, um Eigentum zu gewährleisten, das Bewusstsein für die Bedeutung von Korallenriffen zu schärfen und mehr Menschen dazu zu inspirieren, Umweltschützer zu werden. Haben Sie jemals davon geträumt, Meeresbiologe zu werden? Das Reef Check EcoDiver-Programm kombiniert Bildung mit Aktion, um freiwilligen Tauchern ein einzigartiges Erlebnis zu bieten und gleichzeitig eine aktive Rolle beim Schutz der Riffe der Welt zu übernehmen. Das EcoDiver-Programm bietet den Teilnehmern die seltene Gelegenheit, mit Wissenschaftlerteams auf der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, um die Krisen zu bekämpfen, von denen unsere Riffe heute betroffen sind. Die Riffe der Welt verändern sich schnell und es liegt an uns, dafür zu sorgen, dass die Riffe auch für zukünftige Generationen bestehen bleiben.
Wie können Sie helfen? Einfach. Melden Sie sich für einen dreitägigen EcoDiver-Zertifizierungskurs an, der Sie dazu qualifiziert, unseren Teams bei der Überwachung von Riffen weltweit zu helfen.